Beihilfe Berlin – Ihre Gesundheitsvorsorge als Beamter

Termin vereinbaren
Entspannt Vorsorgen mit den maßgeschneiderten Vorsorgelösungen bei Versicherungsamt
Eine Frau mit gelbem Oberteil hebt wissend den Finger, weil sie den Unterschied zwischen Dienst- und Berufsunfähigkeit kennt

Was ist die Beihilfe?

Die Beihilfe Berlin ist eine Fürsorgeleistung des Landes Berlin, die Beamte im Krankheits-, Pflege-, Geburts- und Todesfall finanziell unterstützt.
Der Dienstherr beteiligt sich an den tatsächlich entstandenen Aufwendungen, also z. B. an Arzt- und Krankenhauskosten.
Die verbleibenden Kosten decken Sie über eine private Krankenversicherung (PKV) mit Beihilfetarifen ab.

Im Unterschied zur gesetzlichen Krankenversicherung handelt es sich bei der Beihilfe nicht um eine Versicherung, sondern um eine Ergänzung der Eigenvorsorge des Beamten.

Termin vereinbaren

Die Highlights vom BeamtenCare Servicepaket von Voigt Versicherung

Spezialisierte Beratung und individuelle Vorsorgeangebote

für Verbeamtete mit Vorerkrankungen, auch für verbeamtete Berufseinsteigerinnen und -einsteiger

Viele Inklusiv-Versicherungen

SOS-Hotline für mobile Endgeräte, Autoschutz, Reisegepäckversicherung, Reiseunannehmlichkeiten, Unfallversicherung, Reise-Verkehrsmittelunfallversicherung, Warenrückgabeversicherung, Internet-Konto-Schutzbrief

Anonymisierte Risikovoranfragen

um die optimale PKV zu finden

Inklusive LeistungsRechtschutz

(Max Pool), der im Falle von Streitigkeiten mit der Versicherung eintritt

Betreuung aller Versicherungen

mit dem Vorteil, dass der LeistungsRechtschutz für alle Versicherungen greift

Optimal abgesichert – Das BeamtenCare Servicepaket für Ihre Gesundheit

Nutzen Sie die Vorteile einer maßgeschneiderten Absicherung. Holen Sie sich jetzt Ihre individuelle Beratung und sichern Sie sich einen umfassenden Rundumschutz!
Wie können wir Ihnen helfen?
Zwei Männer halten Puzzelteile zusammen

Wer hat Anspruch auf Beihilfe in Berlin?

Anspruchsberechtigt sind:

  • Beamte auf Lebenszeit, Probe oder Widerruf
  • Versorgungsempfänger (Pensionäre)
  • Ehepartner, sofern sie nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind und die Einkommensgrenze (20.878 € jährlich) nicht überschreiten
  • Kinder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres (Verlängerung bei Studium oder Behinderung möglich)

Bemessungssätze der Beihilfe Berlin

In Berlin gelten folgende Beihilfesätze (Stand 2025):

PersonengruppeBeihilfesatz
Aktive Beamte ohne Kinder50%
Beamte mit zwei oder mehr Kindern70%
Versorgungsempfänger (Pensionäre)70%
Ehepartner (beihilfeberechtigt)70%
Kinder80%

Die Restkosten sind über eine private Krankenversicherung abzusichern, die auf die Berliner Beihilfe abgestimmt ist.

Sonderregelung: Die pauschale Beihilfe in Berlin

Seit 1. Januar 2019 können Berliner Beamte zwischen der klassischen Beihilfe und der pauschalen Beihilfe (auch „Hamburger Modell“) wählen.
Bei der pauschalen Variante beteiligt sich das Land Berlin mit einem Zuschuss zur Krankenversicherung – egal, ob gesetzlich oder privat.

Wichtige Hinweise:

  • Die Entscheidung ist endgültig – ein späterer Wechsel in die klassische Beihilfe ist ausgeschlossen.
  • Besonders sinnvoll für Beamte mit Vorerkrankungen oder Familienversicherung in der GKV.
  • Für junge, gesunde Beamte mit Familie bleibt die klassische Kombination aus Beihilfe und PKV in der Regel günstiger.
Mehr zur Pauschalen Beihilfe
Junger Mann mit überraschter Mimik hebt den Zeigefinger

Das sagen Andere über Voigt Versicherung

Maximilian S.

„Die Beratung bei Voigt Versicherung war hervorragend! Besonders das Beamtenservicepaket bietet unschlagbare Vorteile. Die individuellen Lösungen passen perfekt zu meinen Bedürfnissen als Beamter. Sehr empfehlenswert!“

Claudia R.

„Voigt Versicherung hat mir in einer schwierigen Zeit mit meiner Vorerkrankung geholfen. Die maßgeschneiderte Vorsorgelösung hat mir ein sicheres Gefühl gegeben. Die Beratung war stets kompetent und freundlich!“

Sebastian T.

„Ich bin mit dem Service von Voigt sehr zufrieden. Die transparente Tarifberatung und die umfassende Betreuung haben mir geholfen, den richtigen Versicherungsschutz zu finden. Sehr empfehlenswert!“
Zwei Hände halten Sprechblasen mit Fragezeichen und Ausrufezeichen

Leistungsschwerpunkte der Beihilfe Berlin

Die Beihilfe Berlin erstattet notwendige und angemessene Aufwendungen für:

  • Ambulante und stationäre ärztliche Behandlungen
  • Arznei-, Heil- und Hilfsmittel
  • Zahnersatz, Kieferorthopädie und Zahnbehandlungen
  • Psychotherapeutische Behandlungen
  • Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen
  • Geburts- und Entbindungskosten
  • Rehabilitationsmaßnahmen und Kuren

Eingeschränkte oder ausgeschlossene Leistungen:

  • Wahlleistungen im Krankenhaus (Einbettzimmer, Chefarztbehandlung)
  • Heilpraktiker- und alternative Behandlungen
  • Sehhilfen nur bei medizinischer Indikation
  • Auslandsleistungen nur in begrenztem Umfang (Zusatzversicherung empfohlen)

Pflegefall: Beihilfe und Pflegepflichtversicherung

Auch im Pflegefall beteiligt sich das Land Berlin über die Beihilfe an den Kosten.
Die Regelungen entsprechen im Wesentlichen denen der Krankenbeihilfe:

  • Beihilfe übernimmt 50 % der beihilfefähigen Pflegekosten.
  • Eine private Pflegepflichtversicherung (PPV) ist für den Rest zwingend vorgeschrieben.
  • Auch Ehepartner und Kinder sind beihilfeberechtigt, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen.

Hinweis: Die Beihilfe erstattet nur beihilfefähige Pflegeaufwendungen. Zusatzleistungen (z. B. Unterkunft, Betreuung) sollten über eine Pflegezusatzversicherung abgesichert werden.

Zwei Personen umarmen sich herzlich, während eine von ihnen eine medizinische Maske in der Hand hält. Diese Geste symbolisiert Zusammenhalt und Fürsorge. Das Bild steht im Zusammenhang mit dem Beamtencare-Servicepaket der Voigt Versicherungen, das auf die umfassende Unterstützung und Absicherung von Beamten und ihren Familien abzielt.
Eine glückliche Familie steht im Abendlicht auf einer Lichtung – bei Voigt Versicherung fühlen sich Familien rundum sicher und gut aufgehoben

Beihilfe für Angehörige

Ehegatten und Kinder können beihilfeberechtigt sein, wenn:

  • sie nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind,
  • und die Einkommensgrenze von 20.878 € jährlich nicht überschreiten.
  • Die Beihilfesätze betragen:
  • 70 % für Ehepartner
  • 80 % für Kinder

Eine ergänzende private Krankenversicherung ist notwendig, um die Restkosten abzudecken.

Alles Wichtige zur Beihilfe Berlin auf einen Blick

  • Staatliche Fürsorgeleistung, keine Versicherung

  • Beihilfesätze zwischen 50 % und 80 %

  • Wahlrecht zwischen klassischer und pauschaler Beihilfe

  • Zuschüsse zur Pflegepflichtversicherung inklusive

  • Auslandsschutz begrenzt – Zusatzversicherung empfohlen

Termin vereinbaren
Hand hält Glühbirne

Ihre Vorteile mit Voigt Versicherung auf einen Blick

Spezialisierung auf Beamte mit und ohne Vorerkrankungen

Wir sind auf die Absicherung von Beamten mit gesundheitlichen Einschränkungen spezialisiert. Dank unserer individuellen Beratung finden wir den passenden Versicherungsschutz, der optimal auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Zukunftssicherheit zugeschnitten ist.
Termin vereinbaren

Individuelles BeamtenCare-Servicepaket für umfassenden Schutz

Mit unserem BeamtenCare-Servicepaket erhalten Sie nicht nur eine umfassende Beratung, sondern auch wertvolle Zusatzleistungen. Wir unterstützen Sie bei allen Formalitäten und Gesundheitsfragen – damit Sie sich ganz auf Ihre Genesung und Gesundheit konzentrieren können.

Langfristige Betreuung

Auch nach Vertragsabschluss sind wir für Sie da: Egal, ob Anpassungen, Fragen oder neue Anliegen auftreten – wir bieten Ihnen eine kontinuierliche, engagierte Betreuung und sichern Ihnen langfristigen Support für Ihre Gesundheit und Absicherung zu.

Häufige Fragen zur Beihilfe Berlin

50 % für aktive Beamte, 70 % für Versorgungsempfänger, Ehepartner und Beamte mit zwei oder mehr Kindern, 80 % für Kinder.

Bis zum 25. Lebensjahr, mit Verlängerung bei Studium oder Behinderung.

Etwa 10 bis 20 Arbeitstage, abhängig von der Auslastung der Zentralen Beihilfestelle.

Nein – die Entscheidung ist dauerhaft und bindend.

Ja, ähnlich wie in der GKV fallen 10 € Zuzahlung pro Arzneimittelpackung oder Heilmittelverordnung an.

Dann gilt das Beihilferecht des neuen Bundeslandes. Eine Überprüfung der PKV-Tarife ist empfehlenswert.

Die Beihilfe trägt 50 % der beihilfefähigen Pflegekosten; der Rest wird über die private Pflegeversichereung erstattet.

Weitere Leistungen von Voigt Versicherung

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren

Voigt Versicherung hat sich auf die individuelle Absicherung von Verbeamteten mit Vorerkrankung spezialisiert. Mit dem BeamtenCare-Servicepaket erhalten Sie eine optimale Betreuung!